Archiv der Kategorie: HANDWERK

Earth without Art

Das Ganze heisst: The Earth without Art is just ‚eh‘. Eine schöne Aussage, die wohl stimmt. Ich habe keine Bildung in Kunst, weshalb mir z.B. diese fünf grauen Rechtecke von Gerhard Richter in der Fondation Beyeler nichts sagen. Dann schon eher der wasserspeiende Hase im Teich des Gartens. Ich mag Dinge, die ich erkenne. Deshalb hängen in unserer Küche die Tiefseeangler von Jared Muralt und im Bad ein alter Zürcher Stich mit Aussicht von der Waid. Und ich mag auch sehr, wenn ein Tisch hübsch gedeckt ist, ich nette Post kriege oder irgendwo ein schöner Kalender steht. Leute, die ein darstellerisches Talent besitzen, habe ich schon immer angehimmelt. Grafiker, Illustratoren, Sprayer, Maler, Steinmetze, Holzschnitzer, Tontöpfer. Ich würde oft gerne wortlos Etwas umsetzen. Bis es soweit ist, rede und schreibe ich viel und drucke kostenlose Vorlagen auf Papier aus. Hier eine kleine Auswahl von Seiten, die ich regelmässig besuche und die sogenannte Freebies zur Verfügung stellen (click to download): minieco_owl-orange Bonappetit_Floral_Tags drinkmorewater_VarvaraKarpenko

Meet the maker

Das ist meine liebe Mama. Sie ist eine sehr charmante Person, steht unter dem Apfelbaum ihrer Schwester und trägt diese unsägliche Brille mit getönten Gläsern, welche in ihrer Generation äusserst beliebt zu sein scheint.* Ich mag meine Mama sehr. Ausser Kuchen backen habe ich auch sonst viel Wertvolles von ihr auf den Weg mitgekriegt. Was ich natürlich erst jetzt, wo ich älter werde, realisiere. Aber lieber spät als nie, gäll. Auf jeden Fall bedanke ich mich auf diesem Weg für deine Unterstützung, liebes Mämeli, beim Backen und in all diesen möglichen und unmöglichen Situationen des Lebens. Deine stoische Geduld (nichts Mühsahmeres als ein rechthaberisches Kind), deinen Humor (inklusive langer Leitung), deine anfängliche Skepsis und die kurz darauf folgende Aufgeschlossenheit und Begeisterung allem Neuen gegenüber. mama_mehl Meet the maker weiterlesen

Fitness Blog DIY

Es war saustreng, sag ich euch. Aber wenn eine meiner ältesten Freundinnen ein Studio in der Stadt eröffnet, dann geh ich da hin. Bigna Knecht besitzt und leitet die pilatesfabrik, direkt beim Paradeplatz, und es gab kein Entkommen. Sich etwas Unangenehmen zu stellen (neudeutsch: die Komfortzone verlassen), soll hygienisch für die Psyche sein; folglich besuchte ich eine Pilatesklasse. Eine Klassische. Hätte ich vielleicht nicht als Erstes rausgeplärrt, dass ich Kraft in den Armen habe, wäre es vielleicht weniger peinlich für mich gewesen. Nun denn, grosse Klappe + langsamer Kopf = Leiden. Und das sieht dann bereits bei den Vorbereitungen so aus: 20140410_12801 Fitness Blog DIY weiterlesen

Foto Love Story

Ihr erinnert euch an unsere Bastelanleitung für diese riesige Herz Piñata? Patrizia hat noch mehr Fotos geschossen, damit ihr sehen könnt, was genau mit so einer Piñata gemacht wird. Hier als, in schöner, romantischer Manier eine Foto-Love-Story nur für euch. Und zwar handelt es sich um einen längst überfälligen Antrag meines alten Freundes Aled an seine obertolle Frau Katharina. Ob sie sich darüber freut, seht ihr hier. Übrigens verlosen wir so ein prall gefülltes Herz. Am Ende des Artikels seht ihr, wie ihr gewinnen könnt. Viel Glück! PinkFisch_174 1 Foto Love Story weiterlesen

Party Blog DIY

Wie ihr wisst, habe ich diese Serie nur gestartet, um Dinge zu tun, die ich allein nicht anpacken würde. Also packten Patrizia, die Fotografin, und ich unsere Siebensachen und besuchten PinkFisch in Thalwil. Lasst euch vom Namen nicht irreführen, das sind nämlich zwei. Gertrud und Yasemin sind zwar erst seit März 2012 im Geschäft für hübsche Partyartikel, haben aber ihr Sortiment von anfänglich 300 in dieser kurzen Zeit bereits auf stolze 1400 erweitert. Mit total sieben Kindern stand öbbedie ein Geburtstag an und schönes Zubehör für tolle Parties war in der Schweiz nur schwer zu finden. Also besannen sich die beiden Frauen auf die wirklich wichtigen Dinge im Leben – FEIERN – und sagten Adieu zu ihren sicheren Jobs auf der Bank. Seit damals haben sie zwar keine Zeit mehr für 9h-Kaffee dafür immer Konfetti im Keller. Sie haben sich bereit erklärt, mir einen Kindheitstraum zu erfüllen und zu zeigen, wie eine Piñata gemacht wird. Eine Herz-Piñata wohlgemerkt. Das Wichtigste also zuerst: pinken Glitzer in rauen Mengen auf die Arbeitsfläche streuen. Dazu die gewünschte Form (Stern, Wolke, Frosch) auf nicht zu dicken Karton zeichnen: PinkFisch_037 Party Blog DIY weiterlesen

Beauty Blog DIY

Nicht nur gehöre ich zur stolzen ersten Generation der Neurodermitikerinnen. Nein, auch zu den glücklichen 10%, die obendrauf mit Akne gesegnet sind. Sensationelle Kombi. Jahrelanger Gebrauch von Kortison hat mich gelehrt, dass was oberflächlich kurzzeitig einen guten Eindruck macht, langfristig mehr oder minder grossen Schaden im Organismus anrichten kann. Nebst Pflege war ich auch mit Kosmetik stets auf Kriegsfuss. Denn maximal 15″ nach Auftragen der Wimperntusche grüsste der Juckreiz in der Lidfalte. Früh verging mir die Lust, Neues auszuprobieren. Stress für die Haut, für die Psyche und die Finanzen. So beliess ich es also meistens bei einem unfreiwilligen Nude-Look. Nun aber ein heller Streif am Horizont: Pretty&Pure_12 Beauty Blog DIY weiterlesen

Machart DIY

Die Umsetzung, 1998 als AuPair in New York Fuss zu fassen, missriet. Nach nur vier Monaten kehrte ich überfordert, desillusioniert und voller Heimweh zurück in die Schweiz. American Way of Life? Just did not get it. Das Gute daran: ich bin bis heute mit Ana-Karina aus Brasilien befreundet. Deren grosse Leidenschaft war (und ist!) dieses Scrap Booking dem ich absolut nichts abgewinnen kann. Mich aber trotzdem all die Jahre durch saumässig freue, wenn ich wieder eine ihrer personalisierten, oberhübschen und in Handschrift verfassten Karten erhalte. Wie dieser damals ein paar Jahre später, schwappt nun auch der nächste Schrei aus Amerika zu uns über den grossen Teich: DIY. Do It Yourself. Sprich: diiiäiuäi. Oder wie das bei uns heisst: baschtle. Dem kann ich schon eher was abgewinnen. Liegt in meinen Genen, siehe Foto unten. Meine Geburtsanzeige, hat meine Mama gemacht, krass gä. Das Teil ist gerade mal 11cm breit. Wer in meinem Alter erinnert sich nicht an mit Laubsägeli ausgesägte Briefständer (sowas gab es damals noch), mit Bastfaden umflochtene leere Büchsen (=Studentenfuttervorrat für das Büro), holzige mit Lötkolben bemusterte Schneidbrettli oder Kleiderbügel usw usf? Die Ergebnisse der kreativen Ausbrüche wurden dann der lieben Verwandschaft verschenkt. Inklusive der obligaten Fotokalender, versteht sich. HUAAA! Foto 2 Machart DIY weiterlesen