Alle Beiträge von nina

Himbeer-Schoggi-Cookie

100g gefriergetrocknete Himbeeren
150g schwarze Schoggi
• grob hacken
50g Kakaonibs

250g zimmerwarme Butter
250g Zucker
2 Eier
• rühren bis eine helle, luftige Masse entsteht

330-480g Bio Dinkelmehl (das von der ALTBACHMÜHLE ist der Oberscheiss)
30g Kakaopulver
1/2 TL Backpulver
1-2 TL Maldon Salzflocken
Himbeeren, Kakaonibs & Schoggi
• alles gut mischen und danach zu der Masse geben

• Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 1Std oder noch besser über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen
• esslöffelgrosse Häufchen mit genügen Abstand auf Blech verteilen (ergibt ca. 30)*
• 8-12″ bei 160-180° backen (know thy oven)

* Teig kann in Kugeln gerollt gefroren werden und bei Bedarf direkt gebacken werden. Tataaa!

Die Cookies schmecken nach ein paar Tagen im Plastikbeutel fast noch besser, siehe HIER.

Hola

Que tal? Vielleicht waren wir voreingenommen, aber Ibiza hat uns vom allerersten Moment an begeistert. Die Landschaft, das Essen, die Leute, der Audi A3. Die Autovermietung offerierte uns ein Upgrade, nachdem wir feststellten, dass der ElektroBMW nirgends auf der Insel getankt werden kann. War uns recht. Der Audi A3 ist nämlich ein Cabrio. Voll ok. Nun denn, hier ein paar Eindrücke von der Insel sowie das REZEPT der Himbeer-Schoggi-Cookies, welche ich selbstverständlich importiert habe: IMG_1007 Hola weiterlesen

Bitter nötig

Mein Nervenkostüm hat sich verdünisiert seit ich die Nächte zählen kann, die geschlafen werden bis zu meinem Ferienbeginn morgen abend. Sprich, alle kriegen was von meiner Zickigkeit ab. Entschuldigt. Ich habs echt nötig. Und freue mich riesig. Und wie jedes Jahr (wenn all die Fotostrecken all der Fashion Weeks in all den Modeheftli erscheinen), kriege ich das Gefühl, ich brauche neue Kleider. Weil mein Streifenshirt schon vier Jahre alt ist und die Streifen diese Saison bisschen breiter sind und diese Jeans mit den Löchern an den Knien so toll und aber auch die Boyfriendjeans wieder und diese Birkenstocks, die glitzern. Da ich mir vor einiger Zeit das Zölibat auferlegt habe, nur noch zu kaufen, was ich BRAUCHE, möchte ich mich auch daran halten. Trotzdem habe ich HIER vor Kurzem geschreiben, was ich kaufen WÜRDE und letzte Woche rannte ich dann doch in den Billigladen, kam mit einem Lümpli nach Hause und hab es drei Tage später wieder retourniert. Impuls, Impuls, du fiese Sau. Um auf den Punkt zu kommen: ich habe schlussendlich doch Geld ausgegeben. In der guten Hoffnung, dass es dort ankommt, wo es bitter nötig ist, habe ich je CHF 50 für folgende Unternehmen gespendet.

HELVETAS – TRINKWASSER FÜR NEPAL

CARITAS – FLÜCHTLINGSHILFE SYRIEN (zuoberst auf JETZT HELFEN klicken)

GLÜCKSKETTE – STURMOPFER VANUATU

SCHTIFTI – KOCHWORKSHOP SCHWEIZ

GIRASSOLIDARIO – SCHREINERPROJEKT BRASILIEN

Denn schliesslich habe ich das grosse Glück, als Bitter nötig weiterlesen

Keramik zum Anmalen

Um es gleich vorweg zu nehmen, wir hatten wohl die geilsten Sponsoren für unsere Goodie Bags. Siehe Bild! Ich meine, wenn das mal kein nachhaltiger Genuss ist. Ganz vielen herzlichen Dank an dieser Stelle an GORILLA GARDENING für die Seed Balls, DILLY SOCKS für die Strümpfe, HALTBARMACHEREI für die Gomfi, KNEIPP für die Duschgels und PAKKA für die Nüsse. Und weil dieses Mal ausschliesslich Frauen an unserem Keramikmalkurs bei der lieben Martina von der FARBSTUBE teilgenommen haben, konnte ich tatsächlich noch ein paar Glitzersternli reinschmeissen. Ohne die zahlreichen Anmeldungen aber hätte unser Kurs gar nicht erst statt gefunden, deshalb auch an euch, liebe tolle Frauen, DANKE!IMG_0852Die Bastelrunde also vom letzten Samstag war, wie Keramik zum Anmalen weiterlesen

Tüüschle iii

Hallo und herzlich willkommen! Schön, dass ihr dabei seid. Wer heuer zum ersten Mal über meine Kuchen-Tausch Aktion liest, der erfährt mehr HIER. In Kürze: ich biete selbst gebackenen Kuchen zum Tausch an. Was Du tauschen möchtest, liegt an dir. Ich mag sehr gerne Schweizer Himbeeri, habe aber keinen Garten. Ich wandere sehr gerne, bin aber fürchterlich orientierungslos. Ich liebe salzige Snacks, krieg sie aber selbst nicht hin. Für meinen letzten Kuchen habe ich selbst gehäkelte Topflappen getauscht. WIE GEIL, oder? Ihr versteht die Idee? Wundervoll. Nun also zum aktuellen Tausch. Von der liebsten und schönsten Aylin Karadayi, Tätschmeisterin von AYLA REAL FOOD, hab ich eine komplette Mahlzeit erhalten. Für zwei! Mit allem, was ich selbst nie mache. Ich meine: Zu.cche.tti.nu.deln. Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: WIE GEIL. Und das hier ist Aylin. Ist sie nicht die Schönste?IMG_9957Ich hab ja eine angeborene Schwäche für Tüüschle iii weiterlesen

Mööggelä i

Die Nase läuft, die Augen tränen, der Schweiss steht auf der Stirn, dieses kitzelnde Jucken in den Ohrmuscheln. Ich habe ganz vergessen, wie es ist, wenn einen der Mageninhalt auf verkehrtem Weg wieder verlässt. Ein unappetitlicher Einstieg zu einem schönen Artikel: mein erstes selbst gezeichnetes Rezept. Neben vielen Dingen, die in meinem Leben nicht passieren werden, wie eine Singstimme haben oder die Farbe Beige tragen können, möchte ich im gestalterischen Bereich mehr üben und besser werden. Das hier ist der Anfang! Ich habe mich hingehockt mit einem billigen Wasserfarbenkasten und Papier aus der Migros und losgekleckert: 2015_WasserfarbeRezept_Wintergratin Sehr richtig, es ist ein Herbst Mööggelä i weiterlesen

Tüüschle ii

Und schon hat der nächste Kuchentausch statt gefunden. Mit Nicole, einer Hälfte der URBANAUTEN. Guter Name, gutes Unternehmen, gute Frauen. Sie bieten online eine kleine feine Auswahl an tollen Produkten an, die meisten von ihnen selbst hier in der Schweiz hergestellt und nur in Kleinstserie erhältlich. Nicole und ich haben uns via Instagram kennen gelernt, unserer beider Lieblingsplattform seit Monaten, diesem Universum aus Talent. Nicole ist Zürcherin und das war mein Glück bei dieser Sache, denn sie hat selbst gehäkelte Topfplappen gegen Kuchen getauscht. Ich habe einen erhöhten Bedarf an Küchenutensilien und war in Handarbeit schon immer der Spasti. Schaut her, das ist die Tolle: IMG_0425 Ich hab sie zum Kunsthaus gebeten, damit wir Tüüschle ii weiterlesen