Alle Beiträge von nina

Flower Power

Wer mich kennt, weiss, dass ich keine Blumensträusse mag. Das war schon immer so. Irgendwie machen sie mich traurig. Weil, die Blumen wurden ja abgeschnitten und sind deshalb gestorben und spätestens in einer Woche muss ich die verwelkte Pracht wegwerfen. Megaschade. Deshalb trag ich sie lieber als Tintenzeichnungen auf dem Körper oder schau sie mir draussen in der Wiese an oder fotografiere sie endlos. Weil wunderschön aussehen tun sie ja. Und so ein kleines Sträusschen in einer Glasvase auf einem Tisch macht sich sehr. Also war klar, dass für die DISCO 130 Party von Tenderoni’s Mama und ihrem Partner welche her mussten: IMG_2323 Jäääää, witzig, gä? Aber ehrlich, echte Blumen hätten in diesem Fall wirklich Flower Power weiterlesen

MakesYourThursdayMusic

Vor zwei Jahren hab ich meine damaligen Sommerhits HIER verlinkt. Da letztes Jahr kein Sommer war, gab es auch keine Hits. Nun, jetzt, mit diesem herrlichen Wetter in dieser schönen Schweiz, gibt es auch wieder Lieder. Für alle, die es nicht wissen: ich könnte nicht ohne Popmusik leben. Jetzt wisst ihr es.
Und das hier bitte ganz laut auf guten Lautsprechern oder mit Kopfhörern (ich glaube ja, Christine ist auch bisschen Jackson Fan):

Des Müller’s Lust

Heute vor einer Woche lag ich erschöpft, mit heissen Ohren und surrenden Oberschenkeln, übermüdet und überglücklich auf dem Sofa. In den 48h davor war ich mit Tenderoni und zwei meiner Brüder zwei Tage wandern. Hochalpin. Huere geil. An den Ursprung der Aare. Über den Unteraargletschter. Der schmilzt übrigens wahnsinnig schnell, 30m im Jahr. IMG_1972 Nach Gebrauch also ziemlich jeden öffentlichen Verkehrsmittels und Genuss eines Willkommenstrunk im ersten urkundlich erwähnten Gasthaus der Schweiz namens Grimsel Hospiz war Abmarsch um 18h. Schliesslich wollten wir bis Des Müller’s Lust weiterlesen

Tu doch was V

Das ist eine kleine lose Serie, die ich auf Anraten meiner Freundin Michelle immer öbbe wieder aktualisiere. Oft an Wochenenden, an welchen viele tolle Sachen laufen, ich aber nicht dabei sein kann. Weil ich zum Beispiel Mondscheinwandere mit zwei meiner Brüder und Tenderoni. Erstere sind so voll die Outdoornerds. Mit krasser Ausrüstung und Stirnlampe und Biwakierzelt und allem, voll krass. Sie nehmen mich manchmal mit, wenn sie es chli locker nämed. Ich freue mich sehr! Wäre ich aber also hier im Unterland, würde ich u gerne an folgenden Anlässen teilnehmen und empfehle diese hiermit:

THE REAL CHINA – Kreis 5, FR 3.7. um 19h
8 Gänge, 4 Cocktails, gemacht von 2 Gwailos. Geilo.

YOGA SUMMER GROOVE – Basteiplatz Park, SA 4.7. um 11.30h
Yoga, fette Beats & Brunch. Schöne Momänt.

NACHTBAZAR – Lagerplatz Sulzerareal, SA 4.7. ab 17h
Markt für Kunst, Design & Kunsthandwerk. Wir haben nie genug gemarkt.

chinaman Tu doch was I, Tu doch was II, Tu doch was III, Tu doch was IV, Tu doch was VI

Ich weiss, du weisst

Ich weiss, es gibt ein paar ganz Aufmerksame unter euch. Weil, ihr schreibt mir manchmal eine Nachricht oder sagt mir persönlich, dass ihr gerne und regelmässig die Beiträge auf diesem Blog lest und auch mal nach einem der Rezepte kocht. Das freut mich irrsinnig, ich wachse dann amigs ein paar Millimeter vor Stolz. Und deshalb wisst ihr auch bestimmt noch, welches das letzte Rezeptbuch war, das ich mir gekauft habe? Genau, PALETAS war das. Der Buchtitel ist gleichzeitig der mexikanische Name für die bei uns als Stängeliglacé bekannte Schleckerei. Grundsätzlich also gefrorene Fruchtsäfte. Weil, in Mexiko gibt es ja 12 Monate im Jahr saftige, geschmackvolle Früchte. Und weil sie dort grundsätzlich ein feines Gespür für gutes Essen und Geschmackskombinationen haben, finden sich in dem Büchlein ganz viele tolle Rezepte (wie zum Beispiel Avocado-Limetten-Glacé, Mango-Chili-Glacé oder Raspados, welche wir in Italien als Granita kennen). Weil uns aber in unseren Breitengraden zurzeit nicht sehr sommerlich zumute ist, habe ich mich entschieden, das Milchreis-Glacé zu machen: IMG_1835 Da kann bei der Zubereitung schon Ich weiss, du weisst weiterlesen

Milchreisglacé

120g Reis (je besser die Qualität, desto besser das Glacé, gäll)
7dl Milch (Reis-/Mandel-/Kokos/Kuh-/Schaf-/Ziege-/Esel-/wasesnödallesgit)
165ml Rahm (= 1 Dose Blue Elephant Coconut Cream bei Coop)
160g Zucker
1/2-1 Stange Zimt
1/2 Vanilleschote (ausgekratzt) oder Vanilleextrakt

• Reis, Milch, Rahm, die Hälfte des Zuckers und die Zimtstange zusammen in eine grosse Pfanne geben. Falls ihr eine Vanilleschote verwendet, gebt diese ausgekratzt und mit Inhalt ebenfalls dazu. Sanft aufkochen und über mittlerer Hitze köcheln, nie alleine lassen und immer gut rühren, wie beim Risotto.

Kenne deinen Reis, je nach Sorte kann das Garkochen zwischen 20-40″ dauern. 5-10″ bevor der Reis gar (= bissfest!) ist, den restlichen Zucker zugeben, bis dieser geschmolzen ist. Falls ihr Vanilleextrakt verwendet, diesen jetzt ebenfalls beifügen. Ja richtig, es scheint zu viel Flüssigkeit zu sein, das ist aber für die gefrorene Glacé PER.FEKT.

• Zimstange und Vanilleschote entfernen und den Reis etwas auskühlen lassen
• Die Hälfte der Masse in einen Mixer geben und pürieren, bis eine homogene Masse entsteht
• alles wieder zusammen geben und gut mischen

• Auskühlen lassen (hat einige Std gedauert, evtl geht es schneller, wenn ihr die Masse auf ein Blech leert). Erst wenn die Masse vollkommen ausgekühlt ist, diese in die Glacéförmli füllen. Ab in den Tiefkühler für ca. 5 Stunden oder über Nacht.

Ich behaupte, das ist die beste Glacé, die ihr seit langem hattet. Auf meinem INSTAGRAM habe ich Fotos davon wie auch von weiteren Glacésorten.

REZEPT IST ADAPTIERT VON LA NEWYORKINA

Tüüschle iv

Hallo und herzlich willkommen! Schön, dass ihr dabei seid. Wer heuer zum ersten Mal über meine Kuchen-Tausch Aktion liest, erfährt HIER mehr. In Kürze: ich biete selbst gebackenen Kuchen zum Tausch. Was Du tauschen möchtest, liegt an dir. Ich mag sehr gerne Schweizer Himbeeri, habe aber keinen Garten. Ich wandere sehr gerne, bin aber fürchterlich orientierungslos. Ich liebe salzige Snacks, krieg sie aber selbst nicht hin. Für meinen letzten Kuchen habe ich Zucchettinudeln getauscht. WIE GEIL, oder? Ihr versteht die Idee? Wundervoll. Nun also zum aktuellen Tausch. Die tolle Tanja habe ich vor ein paar Jahren kennen gelernt, als sie mit Freundinnen einen 1-Tages-Pop-Up organisierte. Seit damals wächst mein Echtschmucksortiment stetig an. Tanja Gebhard stellt in ihrem ATELIER COQUET in liebevoller Handarbeit Schmuck her und verkauft diesen in ausgewählten Zürcher Geschäften, über ihre Webseite und an vielen schönen Märkten in der ganzen Schweiz. Sie lässt sich äusserst ungern fotografieren, aber ich kriegte sie zum Posieren. Schaut, ist sie nicht obertoll?IMG_0324Das Foto ist so körnig, weil Tüüschle iv weiterlesen