Alle Beiträge von nina

Lismä

Seit 2014 verfolgte ich Anna & Juan – alias Josefina und Luzius – auf diversen elektronischen Plattformen. Ende letztes Jahr war ich dann erstmals und endlich in ihrem hübschen Laden beim Lochergut. Und hätte mich gleich gerne mit ALLEM eingedeckt, was sie dort so feil halten: pflanzlich gefärbte Wolle und Garne, Holz- und Metallnadeln, Magazine und hübsches Zubehör so weit das Auge reicht. Die nach aussen getragene Ästhetik ihrer Webseite und der sozialen Medienprofile widerspiegelt sich im Laden und dass das komplette Sortiment nachhaltig produziert wird, macht das Paket rund. Josefina und Luzius sind beide Grafiker und haben berufshalber wohl einen Hang zur Perfektion (das Bild hier haben sie auf Instagram mit OCD betitelt, was ich ausnehmend sympathisch finde). Ausserdem, tataaaa, veranstalten sie Kurse: Stricken, Sticken, Häkeln, Stoffe färben und sogar Stofftierli nähen. Bildschirmfoto 2016-02-26 um 10.06.05

Mega oder? Schaut bei Ihnen auf der Agenda rein, es hat  Lismä weiterlesen

Chum, beweg di, Meitschi

Michelle, es tut mir leid, ich habe gelogen. Aber ich war sicher, ich würde in meinen Kinder-Fotoalben noch ein Bild finden, wo ich mit meinen Brüdern auf dem Lozziwurm rumklettere. Habe ich aber leider nicht. Ich warte auf einen Anruf meiner Eltern, weil es kann gut sein, dass ich einmal mehr dachte, ich WÄRE meine Brüder und das Bild somit in einem ihrer Alben. Item, du wirst davon erfahren. Zur Überbrückung eines von dir und Deddou letzte Woche: 20160225_215631 Schliesslich macht es diese obertolle Ausstellung in eurer Kunsthalle im Löwenbräuareal noch glaubwürdiger, wenn die Initanten selbst darauf rumturnern. Nicht, dass ihr mich in irgend einer Weise davon hättet überzeugen Chum, beweg di, Meitschi weiterlesen

Tu doch was VI

Da dies eine lose Serie ist, stört sich hoffentlich niemand daran, dass der letzte Eintrag ein paar Monate her ist. Weil auch hier gilt, weniger ist mehr. Räusper. Nun, es ist eine tolle Stadt in der wir leben und es gibt eine grossen Auswahl an Möglichkeiten, Orte und Anlässe zu besuchen. Dies bleibt hoffentlich noch jahrelang so. Dafür sorgen können wir kleinen einzelnen Bürgerlein alleweil, indem wir unser RECHT und die PFLICHT wahrnehmen, ABZUSTIMMEN. Bitte lest euch mindestens in die Initiativ-/Gesetzestexte ein. Das ist ja das schöne an diesem Land, es wird einem das komplette Paket nach Hause geschickt und wir können uns gemütlich beim Käfeli informieren, die Zettel ausfüllen und diese im – notabene vorfrankierten – Couvert in irgend einen Briefkasten werfen. Solltet ihr das bis jetzt nicht geschafft haben (äh, hallo?!), dann füllt gefälligst eure Wahlzettel JETZT aus und werft diese am Sonntag in die Urne eurer Gemeinde. Hier in der Schweiz ist ja auch das eine ganz angenehme Unternehmung, niemand von uns muss Angst haben, dass wir auf dem Weg dorthin erschossen werden. Ich hoffe, ihr wisst das zu schätzen. Ausserdem tut Bewegung an der frischen Luft gut!

Durchsetzungsinitiative: NEIN – weil rassistisch und rechtswidrig.
Heiratsstrafe: NEIN – weil homophob und nur einer Minderheit des Volkes zuträglich.
Zweite Röhre: NEIN – falls die Welt nicht schon vorher unter gegangen ist, gibt es in 15 Jahren keine Autos mehr. Ausserdem wurde da mal eine Röhre für den ÖV gebaut, Güterverkehr gehört auf die Schiene (auch privater, wenn wir schon dabei sind).
Spekulationsinitiative: JA – ich lese gerade Jean Ziegler’s Wir lassen sie verhungern und bin klar beeinflusst. Und doch, auch die Schweiz hat ihre Finger im Spiel.

So, und nun wie angekündigt zu anderen schönen Dingen des Lebens:

KLEIHD – Kreis 3, 22.12. – Mai
Kleider werden im Abo verliehen. Wie obersuper, oder?

THE TRACE GALLERY – Kreis 4, 11.02. – 10.03.
Patrick Chernus macht Fotos aus VBZ Fahrzeugen, durch diese perforierten Aufkleber, toll.

WEST STORE – Kreis 3, 17.02. – 31.03.
Ein paar meiner Lieblinge sind mit dabei: JUNGLE FOLK, AFFAIRE 46, NULE.

KUNSTRAUM WALCHETURM – Kreis 4, 26.02. – 05.03.
Unter dem Namen Plattform16 wird junge Schweizer Kunst vorgestellt.

KUNSTHALLE – Kreis 5, 20.02. – 15.05.
Kunst und Spielplatz und Yoga. Ehrlich, was wotsch meh?

Tu doch was I, Tu doch was II, Tu doch was III, Tu doch was IV, Tu doch was V

MakesYourMondayMusic

Ich bin überhaupt nicht mehr dabei. Ich kenne niemand mehr. Ich gehe nicht mehr aus. Ich bin out. Und dann finde ich mal wieder eine Seite, wo bisschen Musik vorgestellt wird und ich bin im siebten Himmel. Das hier ist mein Liebstes aus DIESER LISTE (mir gefällt auch sehr, dass auffallend viele Frauen mit kurzem Haar im Video sind):

POPUPSTUDIO

Letzte Woche habe ich mit meiner Mama telefoniert und versucht, ihr zu erklären, wie das Internet funktioniert. Also, nicht, dass ich das wüsste. Aber weil meine Mama hier auf dem Blog nicht fand, wonach sie suchte, stellten sich einige Fragen. Angefangen damit, wo die aktuellen Kurse gelistet sind, wenn nicht in der dazugehörigen Rubrik HIER? Über: wo sind Fotografien der vergangenen Anlässe? Bis zu: was bitte ist Pinterest und Instagram? Nun, die aktuellen Kurse sind auf ihrer ganz eigenen Webseite, dem Onlineshop POPUPSTUDIO. Dort kann praktischerweise auch gleich gebucht werden. Im Studio selbst sieht es zurzeit so aus: IMG_5052 Ich rücke gerade Tische umher, wische den Boden, leihe POPUPSTUDIO weiterlesen

Lesestoff iii

Ich mag Listen. Aber das war euch schon klar, sehr verehrte Leserinnen und Leser, gäll. Von einer neurotischen Person ist nichts Anderes zu erwarten. Und weil es hier um Bücher und Worte Anderer geht, verliere ich keine weiteren mehr:

Thomas Haemmerli – Der Zug ist voll
Viele gute (und ein paar halbgute) Texte zu einem wichtigen Thema. Der neue Chef hat das Büchlein vor über einem Jahr allen Mitarbeitern des Instituts, wo ich angestellt bin, geschenkt und irgendwie ist der Titel seither nur passender geworden. Leute, ich weiss, es ist verwirrlich, weil diese Parole üblicherweise das Schlagwort dieser Partei ist, aber dieses Mal müssen wir NEIN stimmen. Das ist wichtig.

Frank Berzbach – Lesestoff iii weiterlesen

In Italia Zürifave

… si mangia bene. Ich mag es einfach und gut. Müsste ich mich für eine einzige Küche auf der Welt entscheiden, wäre es wohl die italienische; mit der Bedingung, dass Sizilien inkludiert wird. Als ich also angefragt wurde, ob ich Lust hätte, via die Suchplattform local.ch in Form eines Restaurantbesuchs zu schreiben, sagte ich selbstverständlich zu. Drei Fliegen mit einer Klappe: ein Date mit Tenderoni, im Restaurant unserer Wahl, zum Zeitpunkt unserer Wahl. Und wer jetzt entrüstet seinen Blick, den Tagi oder die NZZ niederlegt und mich tadelt, dass ich dann aber doch nicht mehr glaubwürdig sei, den lächle ich müde an. IMG_5203 Ich war fängs zweimal im RISTORANTE ITALIA und habe beide Male hervorragend gegessen. Es wird weder In Italia Zürifave weiterlesen