Alle Beiträge von nina

Tu doch was vii

Gestern war ich an einer Podiumsdiskussion zur Abstimmung über das bedingungslose Grundeinkommen. Mehr als vorher weiss ich nicht, weil auch in diesem Fall ja alle von etwas reden, das sie nicht wissen können. Ich hätte es gerne gehört, wenn die Dam- und Herrschaften etwas mehr in die Tiefe gegangen wären und z.B. konkret ein Berechnungsbeispiel gemacht hätten. Aber immerhin war der Kaufleuten Saal voll und es WIRD darüber geredet. Es war eine nette, eloquente, theoretische Runde und abgesehen von den lahmen Fragen aus dem Publikum auch kurzweilig. Ich kann ja diese Arena im Fernsehen nicht schauen; was da eins rumgeschrien und behauptet wird, die Balken biegen sich. Zu viel mansplaining für meinen Geschmack. Um aber auf den Punkt zu kommen: die Sonne scheint und ich hab hier was für euch.

BADESAISON – alle Kreise, Mai – Sep 2016
Doch, er ist hier. Der Sommer.

KUNST & KREMPEL – Kreis 8, 19. – 21. Mai
Ateliers und Werkstätten der Arbenzstrasse öffnen Tür & Tor und verkaufen Kostbarkeiten.

TAXI DANCERS – Théâtre de Vidy, Lausanne, 20. – 29. Mai
Ich bin Fan von Evalyn Eatdith und sie ist diesmal ein Taxi Dancer.

VELOPUTZ – Kreis 10, 23. Mai
Der Öpfelchasper war einer meiner liebsten Arbeitgeber. Und mein Velo hats echt nötig.

Tu doch was ITu doch was IITu doch was IIITu doch was IVTu doch was V, Tu doch was VI

Revision

Letzte Woche habe ich von einem meiner Brüder erfahren, dass er diesen Sommer die Schweiz durchwandert. Geile Siech. Da ich ihn auf gewissen Etappen begleiten will – sofern er mich denn mitnimmt – habe ich letzte Woche ganz sanft angefangen, zu trainieren. Hüstel. Weil, jetzt mal grundsätzlich: spazierst du noch oder wanderst du schon? Die Ansichten sind da sehr flexibel. Spaziergänge sind meiner Meinung nach eher auf flachem Terrain und können in FlipFlops, Jeans und mit einem Hipsterrucksack bewältigt werden. Wanderungen sind dann sowas ab zwei Stunden, über 1500 Höhenmeter, mit tropfendem Schweiss und heftigem Keuchen. Und gerne auch in Fönkschenelwär gekleidet. Deshalb, sehr verehrte Leserinnen und Leser, war ich letztes Wochenende auf einem zweiteiligen Spaziergang. Weil jetzt, in der Übergangszeit, wo oben noch Schnee liegt und unten alles braun ist, nicht gewandert werden kann. Wir machten also einen Ausflug auf den Chäserrugg: IMG_7418 Das ist einer der Revision weiterlesen

Leftover Brownie

Backform mit Backpapier auslegen (23x23cm)
Ofen aufheizen (volle Pulle)

200g Butter
150g Zucker
200 Schoggi
• in einem Topf schmelzen und etwas auskühlen lassen

150g Mehl
50g Irgendwas (feine Polenta, Haferflocken, Chiasamen, Paniermehl)
1/2 TL Backpulver
Prise Vanille
1 Prise Salz
1 Päckli Schoggipulver oder 2 EL Kakaopulver
• gut mischen

150g Pekannüsse
50g Schoggi (weiss sieht schön aus, braun/schwarz geht immer)
• in grobe Stücke hacken und der Mehlmischung beigeben

3 Eier
• zur ausgekühlten Schoggi/Buttermischung geben und mit einem Schwingbesen kräftig einrühren bis die Masse glatt und glänzig wird

Mehl/Nuss/Schoggimischung
• dazugeben und gut einrühren bis ein flüssiger, zäher Teig entsteht

• in die mit Backpapier ausgelegte Backform geben, mit Alufolie abdecken
• 12-15min bei 160° Umluft

Der Teig darf gerne noch bitzli an der Nadel kleben und der Brownie in der Form etwas wabbelig sein. Der zieht noch nach und ist dann WIE ER SEIN SOLL, mit glänziger Oberfläche und so. In mundgerechte Stücke schneiden. In einer Guetzlibüchs verschlossen ist er auch nach einigen Tagen noch saftig, schoggig gut.

Zürimacherinnen i

Dies soll der Titel einer neuen Serie sein. Ich steh nicht sehr auf Fernsehen*, aber auf Gescheites, Lustiges, Ästethisches oder Interessantes. Und wenn dies in Form einer Reihe an die Leute gebracht wird und dies im besten Fall sogar etwas bewegt, bestens. Und weil hier in Zürich viel Gutes von vielen guten Frauen bewegt wird, finde ich es nötig, dass diese vorgestellt werden: MACHERINNEN. Und weil dieser Blog ja Abertausende von Leserinnen und Lesern hat und bis weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist, ist dies wohl die passende Plattform. Räusper. Eröffnen möchte ich also mit Ilinka Siegrist, die mir letzten Samstag im Dynamo geholfen hat, mein eigenes Terrarium zu bauen. Ein Pflanzenterrarium, um genau zu sein. Voilà, das fertige, noch leere Exemplar: IMG_7046 Echtes Glas, echte Kupferfolie, echt mit Zinn Zürimacherinnen i weiterlesen

Frischluft

Vor etwa fünf Jahren habe ich Schneeschuhe gekauft, die waren damals Aktion weil davor als Mietmodelle gebraucht. Haben füfzg Schtutz gekostet. Ich habe sie seit damals einmal jährlich gebraucht. Deal, oder? Heute war ich mit Miluska und Teresa und ebendiesen Schneeschuhen auf einer kleinen Rundwanderung, die uns drei Schlufis ziemlich fertig gemacht hat. Wunderschön war es! IMG_6510 Im kleinen, herzigen Illgau wird Frischluft weiterlesen